Dr. Stefan Koos
Univ.-Prof. Dr. Stefan Koos — Privatrecht (unibw.de)


Frage 1 vor allem bzgl. Augmented Reality
Passt eigentlich das juristische Konzept des Eigentums?
Rechtsvergleichend: Im angelsächsischen Raum leichter zu fassen

Ist das eine Augmented- oder Virtual-Reality-Brille?
Niemand wird damit beeinträchtigt, aber es könnte sein, dass diese Dinger kleiner werden und in normale Brillen integriert werden, und dass dann ständig Bewegungsdaten etc. irgendwo hingeschickt werden.
- Verschmelzung der Realität mit virtuellen Gegenständen oder virtuellen Aspekten

- man kann z.B. virtuelle Dinge auf reale Gegenständen projizieren
- Pokémon Go: Leute sammeln Pokémons, die sich in privaten Gärten usw. befinden usw.
- Metaverse: EIN Metaverse? MEHRERE Metaversen?
- Meta: riesige Anmaßung, wäre nur ein
- besser: interoperable virtuelle Räume, auch Intra-Metaverses von Unternehmen
- verschiedene Plattformen, die jeweils Metaversen haben, zwischen denen man wechseln kann
- Workspace-Metaverse: